Die neue Plattform des Anfang 2023 gegründeten Start-ups BodyGen sollte schon längst fertig sein, doch das beauftragte ehemalige Programmiererteam blieb mit Qualität und Zeitplan weit hinter den Erwartungen der Gründer zurück. So stand Werkdigital vor der Aufgabe, das System innerhalb von nur 4 Monaten fertigstellen zu müssen, um Investoren und Kunden zu überzeugen. Das war nur mit einer radikalen Neuentwicklung des gesamten Systems möglich.
In enger Zusammenarbeit entstand so eine komplett neue Plattform, die Bestellung, Logistik und Auswertung der Speichelproben-Testkits für Kunden und Ärzte einfach und effizient digital abbildet. Das System besteht aus einer schicken App für die Kunden und einer einfachen Web-Anwendung für das Labor-Personal und die Ärzte. Nur so kann BodyGen eine große Zahl von Kunden auf höchstem Niveau bedienen.
Das Herzstück der Plattform ist die von Werkdigital gemeinsam mit Wissenschaftlern entwickelte Matrix, die zahlreiche genetische Parameter und eine Vielzahl von Fragen der Kunden in einer komplexen Berechnung auswertet und daraus umfassende Empfehlungen erstellt. Diese werden in einem leicht verständlichen 22-seitigen PDF-Bericht für die Kunden ausführlich erläutert und können über die bedienerfreundliche BodyGen App abgerufen und verwaltet werden.
Die 2023 gegründete BodyGen GmbH zeigt ihren Kunden anhand von PCR-Tests, wie sie mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen, basierend auf biometrischen Daten, ihre Hautbilder schnell und wirkungsvoll verbessern können. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kunden sorgen neben Beauty-Experten und Laboranten auch spezialisierte Biologen und Ärzte.
Branche
Gesundheit
Hauptsitz
Leverkusen (NRW)
Mitarbeiteranzahl
ca. 15
Mehr erfahren
www.bodygen.de
Mit dem TypeScript-basierten Framework Angular ist die Entwicklung von komplexen, responsiven Web-Applikationen innerhalb kürzester Zeit möglich.
Die Services von .NET ermöglicht die Entwicklung von modernen und übersichtlichen Backends, welche jederzeit unkompliziert weiterentwickelt werden können.
Die Umsetzung des User Interfaces wurde mit React Native realisiert, um parallel und somit zeit- und kostensparend für iOS- und Androidgeräte zu entwickeln.
Unser erstes Software-Team hat uns ziemlich hängen lassen und weder im Zeitplan noch in der notwendigen Qualität geliefet. Durch unseren Förderberater haben wir von Werkdigital erfahren. Von da an war alles anders, denn das Werkdigital Team hat unsere Produktidee sofort verstanden und innerhalb von nur 4 Monaten das MVP komplett neu und schlüsselfertig entwickelt. So konnten wir trotz allem unseren Zeitplan einhalten und unsere Kunden und Investoren überzeugen.
Co-Founder & CEO
BodyGen GmbH